Das ist der Brauch hinter Weiberfastnacht

Wieso werden den Männern die Krawatten abgeschnitten?

Jürgen Drews mit Wie im Himmel so auf Erden

Karneval

Karneval


Es läuft:
Jürgen Drews mit Wie im Himmel so auf Erden
Krawatten_Weiberfastnacht
Krawatten_Weiberfastnacht

Woher kommt der Brauch den Schlips abzuschneiden?

Der Donnerstag vor Aschermittwoch ist der Übergang zwischen dem Sitzungs- zum Straßenkarneval. Man kostümiert sich also, feiert aber eher in Kneipen und nicht auf Straßenumzügen. Frauen schneiden an Weiberfastnacht traditionell den Männern die Krawatten ab. Aber woher kommt der Brauch?

Ganz einfach: Die Frauen haben an diesem Tag die "Macht". Der Schlips fungiert dabei als Symbol der "männlichkeit". Der Brauch stammt aus dem Mittelalter, als Frauen Männern noch in allem unterstellt waren. An dem Tag durften sie Fasching feiern. Im Rheingebiet verkleideten die Frauen sich zumeist mit hässlichen Masken, überließen den Männern den Haushalt und die Kinder und feierten unter sich. Vielerorts wurde auch das "Weiberzechen" praktiziert. Dabei wurden Frauen von Männern auf Wein eingeladen. 

Die perfekte Musik für eure Weiberfastnacht bekommt ihr oben!