16.05.2024

Schock am Ballermann: Alkoholverbot auf offener Straße

Auf Mallorca gibt es eine neue Regelung: Seit vergangenem Wochenende darf dort auf offener Straße kein Alkohol mehr getrunken werden. Ist das überhaupt umzusetzen?

Arenal Beach, Amllorca, 2017
IMAGO / Dreamstime
Arenal Beach, Amllorca, 2017

Welche neue Regelung gibt es auf Malle?

Was für viele erstmal wie ein Scherz klingen mag, ist tatsächlich wahr: Auf Mallorca darf auf offener Straße kein Alkohol mehr getrunken werden. Werden Urlauber beispielsweise mit einer offenen Bierdose am Strand erwischt, droht ihnen eine Geldstrafe in Höhe von 500 bis 1500 Euro.

Bestimmte "Benimmregeln" gab es schon vorher auf Mallorca. Außerdem waren Trinkgelage, also der Alkoholkonsum in der Gruppe, auf offener Straße verboten, wobei die Höchstanzahl der Personen aber nicht definiert war. Und jetzt ist Alkohol komplett tabu.

Die BILD hat ein paar Urlauber gefragt, was sie zu dem Verbot sagen: „Ich habe keine Angst. Solange uns die Polizei nicht vom Trinken abhält, solange trinken wir weiter“, so ein furchtloser Urlauber. Eine Urlauberin beobachtete: "Am Tag haben wir es nicht so wahrgenommen, aber ab abends war sehr viel Polizei am Ballermann präsent. Die Polizei fährt hier auf und ab, die ganze Zeit.“

Der Präsident des Hotelierverbandes an der Playa de Palma, Pedro Marin, freut sich über das Verbot: "Jahrelang haben wir darauf hingewiesen, dass das Problem das Saufen auf der Straße ist. Endlich hat man uns erhört", sagt er gegenüber t-online. Die Umsetzung zweifelt Kneipenbesitzerin Beatrice Ciccardini an: "Was wollen die Polizisten machen? Es gibt nicht einen, der nicht auf der Straße Alkohol trinkt". Von der Polizei habe sie bis jetzt wenig am Strand gesehen: "Es haben weiter alle Leute die Bierdosen dabei. Viele Urlauber wissen doch auch gar nichts von der neuen Regel."

Playa del Arenal
Wirestock via GettyImages
Playa del Arenal

Wen trifft das Alkoholverbot?

Das Alkoholverbot betrifft nicht ganz Mallorca, sondern vor allem die deutsche Urlauberhochburgen Playa de Palma und El Arenal östlich der Inselhauptstadt sowie die britische Partyzone Magaluf westlich von Palma. Außerdem betroffen ist Sant Antoni de Portmany auf Ibiza.

Das Verbot gilt vorerst bis Ende 2027.